Ibo Rottinger - Werner Fichter - Jenni Gergen
Imkerei im Naturgarten
in Darmstadt-Nord
In unserem Naturgarten hat sich einiges geändert!
1. Änderung:Nach reiflicher Überlegung haben wir, Ibo und Werner, im vergangenen Jahr entschieden, unser Wohnhaus im Naturgarten aufzugeben. Wir sind inzwischen in einem Alter, in dem absehbar ist, dass wir die umfangreiche Arbeit im Garten nicht mehr bewältigen können.
Umso mehr freuen wir uns, dass wir liebevolle Käufer für Haus und Garten gefunden haben, die sich dort inzwischen sehr wohl fühlen und das Besondere dieses Ortes wertschätzen.
Mit Mahmut und Sultan Demir haben wir zudem eine schöne Vereinbarung getroffen: Auch in Zukunft werden von uns weiterhin Bienenvölker im Naturgarten gehalten – eine Verbindung zur Vergangenheit, die bleibt und uns sehr am Herzen liegt.
2. Änderung: Außerdem freuen wir uns, dass wir mit unserer Freundin Jenni Gergen eine Kooperation in der Imkerei eingegangen sind. Gemeinsam kümmern wir uns nun um unsere Bienenvölker – eine Zusammenarbeit, die nicht nur die Arbeit ein wenig erleichtert, sondern vor allem durch eine geteilte Leidenschaft für die Bienenhaltung bereichert wird.
Der Honigverkauf findet weiterhin im Schreberweg statt. Hier haben Sultan und Mahmut den Verkauf übernommen und bieten Ihnen gerne die aktuellen Honigsorten an.
Auf Wunsch liefern wir unseren Honig natürlich auch gerne mit dem Fahrrad zu Ihnen nach Hause.
Jenni Gergen vermarktet ihren Honig unter Honig mit Aussicht – Sie finden sie auch auf Instagram unter @honig-mit-aussicht.
Unser imkerliches Interesse gilt zwar auch der Honiggewinnung, doch an erster Stelle steht für uns das Wohl unserer Bienenvölker. Wir möchten die Bienen in ihrer natürlichen Lebensweise unterstützen und sorgen dafür, dass sie gesund bleiben.
Um Bienenkrankheiten und insbesondere der Varroamilbe vorzubeugen, setzen wir auf biotechnische Maßnahmen und verwenden ausschließlich natürliche Säuren – Oxal- und immer seltener Ameisensäure. Bei der Honigernte achten wir darauf, dass immer ein guter Teil des Honigs im Volk verbleibt – als wichtige Nahrung und Kraftquelle für die Bienen selbst.
Es ist immer wieder faszinierend zu beobachten, wie diese kleinen, freundlichen Lebewesen sich zu einem sozialen Organismus – dem „Bien“ – zusammenschließen und gemeinsam unglaubliche Leistungen vollbringen.
Wer sich einmal vor einen Bienenstock oder an eine Bienentränke setzt, spürt schnell: Die Lebendigkeit der Bienen zu erleben, ist Entspannung und Meditation zugleich.
Um vielfältige Honige zu gewinnen, betreiben wir derzeit fünf Bienenstandorte an unterschiedlichen Orten – vom naturnahen Garten bis hin zur städtischen Dachterrasse. Jeder Standort bringt seine eigenen Besonderheiten mit, die sich im Geschmack des Honigs widerspiegeln. Unser Honig wird naturbelassen abgefüllt.
Naturgarten im Schreberweg – Darmstadt-Nord
Das Zentrum unserer Hobbyimkerei bleibt der Naturgarten im Schreberweg.
In diesem Garten befindet sich unsere Imkerhütte, mehrere Wirtschaftsvölker und Jungvölker, die sogenannten Ableger. Besonders am Herzen liegt uns ein Bienenvolk in einer Klotzbeute – einem ausgehöhlten Baumstamm. Dieses Volk darf sich frei entwickeln, wir greifen nicht in sein Leben ein und beobachten es mit großer Faszination.
Dachterrasse im Martinsviertel
Hier hat Jenni mit ihrer Imkerei begonnen: ein kleiner, feiner Standort auf einer begrünten Dachterrasse mitten im Martinsviertel. Die Bienen sammeln Nektar in Gärten, auf Plätzen und in Parks des Viertels.
Zwar beherbergt dieser Standort nur zwei Völker, doch immer wieder überrascht uns der Honig mit besonderen Aromen.
Ober-Beerbach – Neutscher Höhe
Auf einer privaten Wildwiese im landwirtschaftlich geprägten Gebiet der Neutscher Höhe stehen mehrere Völker inmitten biologisch bewirtschafteter Flächen.
Neben klassischen Frühjahrs- und Sommerhonigen konnten wir hier bereits besondere Sorten wie Buchweizen-, Sonnenblumen- oder Kornblumenhonig ernten – jedes Jahr bringt neue Überraschungen.
Pallaswiesenstraße – Johannesviertel
Mitten im urbanen Grün: Auf einem wildwachsenden Gelände stehen hier unsere Stadtbienen. Sie nutzen die artenreiche Flora des Johannes- und Martinsviertels zur Nektarsuche.
Typische Pflanzen des Viertels wie Linde und Robinie prägen diesen charaktervollen Stadthonig.
Naturschutzgebiet Mönchbruch
Ursprünglich waren Bienen Waldbewohner. Im Wald suchten und fanden sie Baumhöhlen, in denen sie ihr Wabenwerk bauten. Das Wabenwerk ist Teil des Bienenvolks und die Grundlage für ihr soziales Leben.
Geprägt ist das Gebiet von lichten Laubwäldern und ausgedehnten Bärlauchbeständen, die bereits früh im Jahr blühen. Der Honig, den wir hier ernten, besitzt ein außergewöhnliches Aroma mit Karamell- und Zimtnoten – ganz ohne die oft vermutete „Zwiebelnote“.
Unsere Honigsorten und Preise
Stand: Mai 2025
Frühjahrsblüten – Schreberweg
Cremig, 2025
Ein samtiger, halbfester Honig mit zarter Konsistenz, der auf der Zunge schmilzt und die Aromen des Frühlings voll entfaltet.
| 500 gr-Glas   8,00 € | | 250 gr-Glas   5,50 € |
Frühjahrsblüten – Dachterrasse
Flüssig sich langsam verfestigend, 2025
Bernsteinfarbener Blütenhonig mit Aromen von Ahorn und Obstblüten, abgerundet durch eine feine herbe Note der Rosskastanie.
| 500 gr-Glas   9,00 € | | 250 gr-Glas   6,00 € |
Frühjahrsblüten mit Raps – Ober-Beerbach
Cremig, 2025
Geprägt vom umliegenden Rapsfeld auf der Neutscher Höhe: Ein cremiger Honig, der Frühlingsblüten und Raps in einer harmonischen Komposition vereint.
| 500 gr-Glas   8,00 € | | 250 gr-Glas   5,50 € |
Frühjahrsblüten – Johannesviertel
Flüssig, 2025
Ein charaktervoller Honig, der die Vielfalt aller Frühjahrsblüten des Viertels widerspiegelt – vollmundig und blumig im Geschmack.
Bärlauchhonig – Mönchbruch
Halbflüssig bis cremig, 2025
Ein außergewöhnlicher Honig mit warmen Karamell- und Zimtnoten. Eindrücklich im Geschmack – und ganz ohne die vermutete Zwiebelnote.
| 500 gr-Glas   9,00 € | | 250 gr-Glas   6,00 € |
Robinienhonig – Schreberweg oder Johannesviertel (von beiden Standorten)
Flüssig, 2025
Ein klarer, blumiger Honig mit feinem Aroma. Leicht, duftig und typisch für die Robinie.
| 500 gr-Glas   9,00 € | | 250 gr-Glas   6,00 € |
Sie möchten die vielen verschiedenen Ausprägungen von Honig, die sich im Verlauf des Jahres ergeben, auf der Zunge kosten?
Vereinbaren Sie mit uns ein Honig-Abo!
Sobald die neue Sorte abgefüllt ist melden wir uns bei Ihnen, um den Honig zu liefern.
Gerne erklären wir Ihnen dabei die Besonderheiten des gelieferten Honigs und erzählen Ihnen etwas über den jeweiligen Standort.
Honig-Abo, 3 Gläser zu 500 gr   27,00 € inkl. Lieferung
Honig-Abo, 5 Gläser zu 500 gr   45,00 € inkl. Lieferung
Bestellungen, Anfragen nach Lieferterminen oder auch Fragen zu Produkten stellt Ihr am besten über das nachfolgende
Formular. Wir werden uns in jedem Fall bei Euch zurückmelden.
Natürlich könnt Ihr uns auch anrufen oder Euch persönlich bei uns melden.